Vorwort #15

HINWEIS: IN DIESER ONLINE-AUSGABE BEFINDEN SICH NUR TEXTE DER RUBRIK „FREIER TEIL“. FÜR DEN GENUSS EINER VOLLSTÄNDIGEN AUSGABE KONTAKTIEREN SIE UNS PER MAIL (autorenseelsorge@literatur-wuerzburg.de) ODER BESTELLEN SIE EIN EXEMPLAR AUF liberladen.org.

Mergentheimer Str. 13, Di 08.04.2025, 20:07 Uhr, KLW Stammtisch

Okay nächster Punkt: Die Lesebühne

Neeiiiin, das Vorwort!!!

Ach stimmt, sorry sorry, das Vorwort. Wie sollen wir’s machen. Wollen wir so jeder sagt ein Wort machen?

Das wird dann scheiße! Ich wär für Halbsätze. Halbsätze sind gut.

Oder jeder ein Satz.

Ne Halbsatz. Und danach nochmal remixen oder so.

Soll ich mitschreiben, oder macht das sonst jemand… Ich schreib mit ja?

Wir können’s doch zumindest probieren mit jeder ein Wort. Und schauen, wie das dann wird?

Meinetwegen eigentlich schon.

Wenns sein muss.

Hase, du Vogel. Hast du einen Avantgardgeruch? Kannst du mich lieben? Bist du genug oder fast pizzageil?

Vielleicht sollten wir mehr so zwei oder drei Worte sagen, statt alle nur eins…weil sonst wirds glaub ein Bisschen arg…durcheinander.

Ich fänds cool, wenn wir versuchen, so wirklich im Kreis, so ohne lange nachzudenken, so flüssige Sätze sagen würden. Und man darf auch mehrere Wörter sagen, aber halt keinen ganzen Satz. Ja?

okay

Ja?

***

Eigentlich wusste ich ja schon lange, dass ich gar kein Vorwort schreiben kann. Aber diese eine Sache da, die hat mir wirklich geholfen. Diese unendliche Gier nach Hefeweizen und Pils, und dann später kam noch dazu, dass mein Geisteszusatnd dem eines nassen Otters glich. So ähnlich wirkte mein Haar. Und dann diese unendliche Gier danach, wieder nüchtern zu werden. Uwe sagt ja immer – nein, ich sag ja immer – Uwe: unten wird’s eklig. Ich bin durch, nein also ich bin wirklich durch, hör auf das mitzuschreiben jetzt. Der beste Satz ist der letzte Satz unten im Getränk, die Schlacke.

***

Kommentare,

Leserbriefe,

Liebesbriefe,

Fragen,

Tiraden,

Gedichte,

Romane,

Erzählungen,

Essays

und alles andere

wird erwünscht und erhört:

autorenseelsorge@literatur-wuerzburg.de